Volles Haus bei der EBB-Fachtagung 2023

Interessante Fachvorträge lockten auch heuer wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher zur traditionellen Fachtagung für Eigenbestandsbesamer*innen der Oö. Besamungsstation GmbH in die Bauernmarkthalle Ried im Innkreis. Auch die anschließende Stierpräsentation an der Besamungsstation in Hohenzell war bestens besucht und ein mehr als würdiger Abschluss einer gelungenen Veranstaltung bei typischem Aprilwetter.

IMG-20230401-WA0005.jpg

Spannende Themenschwerpunkte von Gastreferenten mit viel Expertise

Im Rahmen der EBB-Fachtagung ist uns ein hochkarätiges Angebot an informativen Fachvorträgen für unsere Mitgliedsbetriebe außerordentlich wichtig. Aus diesem Grund besonders erfreulich ist die Tatsache, dass wir in diesem Jahr eine rekordverdächtige Personenanzahl persönlich willkommen heißen durften und die Weiterbildungsmöglichkeit im Zuge dieser Veranstaltung hervorragend genutzt wurde. Mit viel Expertise referierten die Gastredner zu verschiedenen Themen. Die Vortragsreihe wurde mit dem Thema „Klauengesundheit – Klauenhygiene“ von Dr. Andrea Fiedler - Praxisgemeinschaft für Klauengesundheit München – eröffnet. Über „Neue Möglichkeit in der Zucht auf Klauengesundheit“ informierte Dr. Christian Fürst von der ZuchData GmbH. Wichtige Eckpunkte für einen guten Start gesunder Kälber erläuterte Mag. Patrick Schmidseder – Veterinär an der Oö. Besamungsstation GmbH. Im Anschluss erfolgten die Ehrungen heimischer Zuchtbetriebe, von welchen die Besamungsstation Hohenzell im vergangenen Jahr genetisch interessante Jungstiere eingestellt hat. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals sehr herzlich bei den Mitgliedsbetrieben des RZO und FIH und wünschen viel Freude mit der neuen Hoftafel!

DSC01665.JPG
Dr. Fiedler "Klauengesundheit - Klauenhygiene"
DSC01771.JPG
Mag. Patrick Schmidseder "Guter Start für gesunde Kälber"
DSC01726.JPG
Dr. Fürst "Neue Möglichkeit in der Zucht auf Klauengesundheit"

Stiere sorgten für Begeisterung

Nach dem Mittagessen bot die Stierpräsentation an der Besamungsstation in Hohenzell die Möglichkeit, hochkarätige Vererber live und in voller Pracht zu bewundern. Zwei Drittel der aktuellen im Hauptstall befindlichen Stiere wurden im Vorführring gekonnt durch die Stierwärter präsentiert und sorgten mit ihren Qualitäten für positives Feedback des Fachpublikums. Die Bandbreite reichte von jüngster Top-Genetik, über bekannte und zum Teil zahlreich für die Besamung genutzte Vererber, bis hin zu Stieren deren Töchter bereits in Milchproduktion stehen.

Bei einer abschließenden Kaffee- und Getränkerunde fand das Event seinen Ausklang. Wir freuen uns bereits heute auf die nächste Fachtagung für Eigenbestandsbesamer*innen und sagen Danke für den zahlreichen Besuch!

Andreas Selker

DSC02425.jpg
WIRBELWIND P*S
DSC02247.jpg
INTELLEKT P*S
IMG-20230401-WA0010.jpg
Zahlreiche Besucher*innen bei der Stiervorführung
DSC02182 Kopie.jpg
MEGASTAR Pp*
DSC02439.jpg
VINICIUS
DSC02577.jpg
HERZKLOPFEN
DSC02498.JPG
HUBERTUS
DSC02536.JPG
MANGUSTO