Die Auswahl der am besten geeigneten Stiere für die eigene Herde ist die wesentliche Maßnahme, seinen Tierbestand züchterisch zu verbessern. Es sollte jener Stier eingesetzt werden, der etwaige Schwächen der Kuh bzw. Kalbin möglichst gut ausgleicht. Diese oft zeitaufwendige Suche des optimalen Besamungsstieres für die jeweilige Kuh oder Kalbin wird durch das Anpaarungsprogramm OptiBull bedeutend erleichtert.
Die Anwendung von OptiBull erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Über das RDV Portal steht OptiBull allen Verbandsmitgliedern zur Verfügung. Die Auswahl des passenden Besamungsstieres für die jeweilige Kuh bzw. Kalbin wird durch das Anpaarungsprogramm wesentlich erleichtert und optimiert. Mitgliedsbetriebe des FIH und RZO finden die aktuellen Anpaarungsvorschläge für die gesamte Herde im RDV-Portal in der Nachrichten-Box als PDF-Download. Die Anpaarungsvorschläge für das jeweilige Tier können aber auch ganz bequem über den RDV-Mobile-App unter der Rubrik "Tierinfo" eingesehen werden.
Das Prinzip von OptiBull basiert darauf, dass aus einem vorgegebenen Stierangebot optimierte Besamungsvorschläge für die weiblichen Tiere am Betrieb gefunden werden. Die Auswahl der geeignetsten Stiere orientiert sich grundsätzlich am Zuchtziel der Rasse, wobei zusätzlich noch individuelle Stärken und Schwächen hinsichtlich der Leistungs-, Fitness- und Exterieurkriterien der Kuh/Kalbin berücksichtigt werden. Diese Stärken und Schwächen werden aus den Zuchtwerten (konventionell, genomisch oder Ahnenindex) automatisch ermittelt. Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, die Kriterien online (www.zar.at – RDV-Portal) selbst anzupassen und sich die Anpaarungsvorschläge neu berechnen zu lassen.
Die Berechnung erfolgt für alle weiblichen Tiere am Betrieb ab einem Alter von 10 Monaten. Die Anpaarungsvorschläge werden jeweils nach den Zuchtwertschätzterminen im April, August und Dezember neu berechnet.
Selbstverständlich ist es möglich, dass jeder Zuchtbetrieb das Programm OptiBull entsprechend der persönlichen Vorgaben und mit einem eigenen betriebsinternen Stierpool verwendet. Ausführliche Video-Erklärungen für das Anpaarungsprogramm OptiBull finden Sie hier!
Für Fragen und Auskünfte über die vorteilhafte Nutzung von OptiBull stehen Ihnen unsere Zuchtwarte und Herdebuchführer zur Verfügung! Bei technischen Anfragen zum Anpaarungsprogramm OptiBull beratet Sie Andreas Selker (andreas.selker@besamungsstation.at) gerne.