Mit der April-Zuchtwertschätzung konnten wir die besten und gefragtesten Stiere der Rasse Brown Swiss ins Hauptprogramm nehmen – was aufgrund von Verfügbarkeit und Preis nicht immer einfach und selbstverständlich ist! Bei einer kleineren Population ist es sehr wichtig, dass die besten Stiere breit eingesetzt werden, um einen ordentlichen Zuchtfortschritt zu erzielen und voranzubringen. Brown Swiss hat viele gute Argumente, die für sich sprechen, aber erst durch den Einsatz der besten Stiere werden kleine Schwächen verbessert und Vorzüge noch deutlicher erkennbar. Das ist auch eine wesentliche Aufgabe des Zuchtprogramms, um konkurrenzfähig gegenüber anderen Rassen zu bleiben und durch Leistung, Nutzungsdauer, Robotertauglichkeit und gutes Exterieur zu überzeugen. Denn eines wissen wir bereits: dass der Charakter, die Eiweißqualität und die Top-Fundamente der braunen Kuh absolut spitze sind und begeistern.
Bei den töchtergeprüften Stieren befinden sich mit VALOR, VASARY und AMORIE Stiere in der Ausgabe, die mit unterschiedlichen Stärken gefallen und überzeugen können. Von einer sehr hohen Milchmenge, positiven Inhaltsstoffen, guten Werten für Persistenz, Zellzahl und Melkbarkeit, bis hin zu den unterschiedlichen Stärken im Exterieur, wo die zwei Vassli-Söhne vor allem im Rahmen und Becken eine starke Verbesserung bringen. Bereits über 500 Amorie-Töchter können mit sehr korrekten Fundamenten und hochsitzenden, korrekten, drüsigen Euterkörpern und korrekten Strichen glänzen.
DACAPO startet als später Dane-Sohn in den Einsatz und überzeugt mit GZW 151 als komplette Nummer 1 der Rasse. Von seinen Töchtern dürfen wir eine sehr hohe Leistungsvererbung in Verbindung mit besten Fitness- und Gesundheitseigenschaften erwarten. Im Exterieur glänzt Dacapo mit mittelrahmigen, tiefrumpfigen Töchtern die mit besten Fundamenten und langen, breiten Eutern ausgestattet sind. Namur-Sohn NEW YORK ist ein genomischer Jungstier, wo bereits die ersten Kälber überzeugen können und ihm in der Befruchtung und im Kalbeverlauf einen positiven Zuchtwert bescheren und so erst richtig interessant geworden ist. Seine Bisto-Mutter kann mit einer extremen Leistungsbereitschaft überzeugen, wie auch New York selbst. Auch in den Fitnessmerkmalen, speziell in Melkbarkeit, Persistenz und Vitalität, bringt New York eine Verbesserung. OHIO aus Tirol bringt ein interessanter, internationales Pedigree mit, was für Exterieurqualität bürgt. Nachdem er länger knapp verfügbar war, kann er nun in den breiten Einsatz starten. Speziell die extrem positive Exterieurvererbung, aber auch die gute Milchmenge werden ihn zu einem der gefragtesten Stiere der Population machen. Er lässt breite, rumpfige Tiere mit guter Bemuskelung erwarten, die vor allem mit einem festsitzenden, hoch aufgehängten Euter und korrekter Strichausprägung glänzen. Mit DARIUS und HUBERTUS kommen zwei heimische Jungstiere, die beide aus zwei leistungsstarken Kühen kommen und selbst eine gute Milchmenge vererben. Darius kann mit guten Fitnesswerten und viel Rahmen gefallen; Hubertus hingegen mit fehlerlosem Exterieur und interessanter Linienführung.
Gesext besamen wird in Zukunft eine immer wichtiger werdende Möglichkeit werden, um seinen Betrieb wirtschaftlicher zu machen. So ist es uns ein großes Anliegen auch die besten Stiere wie New York gesext anzubieten. Neu im Programm ist der mischerbig hornlose Bloomlord-Sohn BOND P*S gesext von unserem Partner Greifenberg. Er gehört aktuell zu den interessantesten Hornlosbullen der Rasse Brown Swiss. Seine Mutter kann trotz Weidegang durch die hohen Inhaltsstoffe sowie mit einem fest aufgehängten, gutsitzenden Euter mit idealer Strichplatzierung überzeugen. Auch von Bond P*S dürfen enorm inhaltsstoffstarke Töchter mit einer außergewöhnlichen Fundament- und Euterqualität erwartet werden. Eigene Stiere wie VOSS gesext und HUBERTUS gesext können dank unserer Kooperation mit der RBW zum absoluten Vorzugspreis von 29 € angeboten werden. Mit BOXER Pp* gesext, ROQUEFORT gesext, VASKUR gesext und BERNADO gesext können bewährte Stiere gezielt mit individuellen Stärken und anderer Linienführung eingesetzt werden. Also nutzen Sie die Möglichkeit, Topstiere gesext zu besamen. Auf alle Stiere gilt der 4 € Gutschein, was einen absoluten Spitzenpreis garantiert. Bei allen Stieren, die gesext angeboten werden, ist auf Nachfrage auch konventionelles Sperma verfügbar.
Mit der Dezember-ZWS ist auch die Einführung des Klauengesundheitswert geplant. Um dieses Thema züchterisch möglichst effizient zu bearbeiten ist es wichtig, dass möglichst viele Klauenschnittdaten erfasst werden und in die Zuchtwertschätzung gehen. Zusätzlich zu den Daten der Tierärzte und der professionellen Klauenpfleger ist es von enormer Wichtigkeit, dass auch eure Daten der Klauenpflege erfasst werden und ins System kommen, um die Qualität des Klauengesundheitswertes auf die höchstmögliche Sicherheit zu bringen. Es liegt in der Verantwortung der Bauern selbst Daten zu liefern, um in Zukunft auf gesündere Klauen züchten zu können.
Matthias Wieneroither