Am 22. April 2016 ging in ganz Österreich die Lange Nacht der Forschung über die Bühne. Erstmals öffnete auch die Oö. Besamungsstation GmbH ihre Türen. Gemeinsam mit der Zuchtdata in Wien und der Universität für Bodenkultur gaben wir den Besuchern einen Einblick in die Forschungsarbeit der österreichischen Rinderzucht.
An vier verschiedenen Forschungsstationen konnten die Besucher tief in die Materie eintauchen. Vom „Lesen der Gene“, über die Herausforderungen von Umwelt- und Klimaschutz, bis hin zu Sperma-Sexing und Embryotransfer, war für alle interessierten Besucher etwas dabei. Für viele das Highlight war die Stierpräsentation mit live Absamung – ein eindrucksvolles Erlebnis, dass man bestimmt nicht so schnell wieder hat.
Wir sagen nochmal all unseren Besuchern und auch unseren Wissenschaftlern von Zuchtdata und BOKU „Danke“, dass wir gemeinsam eine spannende und interessante Forschungsnacht erleben durften.