Klauenpflege

Dokumentation der Klauenpflege

Bild1

Warum Dokumentieren?

  • Wichtiges Werkzeug zur Überwachung > Wissen wo man steht,
    Entscheiden wo es hingeht und was zu tun ist!
  • Auswertungen und Kennzahlen zur Unterstützung im Herdenmanagement
  • Ursachen der Entstehung erkennen und beeinflussen – Vorbeugen!
  • Wie verändern sich die Klauenpflegebefunde?
  • Rechtzeitig reagieren, wenn die Anzahl der infektiösen Befunde steigen
  • Langfristige und nachhaltige Zucht zur Verbesserung der Klauengesundheit
  • Um auch auf bessere Klauenpflege züchten zu können, ist eine einheitliche Dokumentation notwendig
  • Je mehr Daten erfasst sind, umso genauer kann auf Stiere selektiert werden, die weniger Erkrankungen vererben
  • Mit guter Klauengesundheit – Kosten einsparen!

 

Möglichkeiten zur Erfassung

  1. Klauen Q-Wohl > Erfassung Klauenpfleger
  2. Klauenprofi- App > Erfassung Landwirt (NEU)
  3. RDV- Mobil App > Erfassung Landwirt

1. Klauen Q-Wohl > Erfassung Klauenpfleger

  • Klauenpfleger dokumentiert die Klauenpflegedaten digital
  • Klauenpflegedaten werden direkt in den RDV übermittelt
  • Landwirt erhält Auswertungen vom Klauenpfleger und im LKV- Herdenmanager

2. Klauenprofi-App > Erfassung Landwirte

  • Login mit denselben Zugangsdaten wie für die RDV- Mobil App
  • Schnelle Erfassung der durchgeführten Klauenpflege für Landwirte
  • Führung eines Klauenpflegeprotokolls
  • Einfache grafische Auswertungen zur Klauengesundheit in der APP und im LKV-Herdenmanager
  • Nachschlagewerk mit Bildern der Klauenbefunde
  • Erfassung auch ohne Internetverbindung möglich

Kostenlose Webinare zur Klauenpflege

  • Dokumentation der Klauenpflege mit der App "Klauenprofi"
  • Klauenpflege erfolgreich dokumentieren, und was nun?
  • Einfluss der Fütterung auf die Klauengesundheit

https://zar.at/Service/RDV-Portal/Klauenprofi

Dr. Christa Egger-Danner, ZuchtData
Franz Wolkerstorfer, LK OÖ

Hier nochmal die Datei zum Download: