Fachtagung für Eigenbestandsbesamer sehr gut besucht!

20220409_210025


Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der diesjährigen Einladung zur Fachtagung für Eigenbestandsbesamer mit interessanten Themenschwerpunkten in der Bauernmarkthalle in Ried. Die traditionelle Informationsveranstaltung der Oö. Besamungsstation konnte heuer erstmal wieder seit 2019 als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Krönender Abschluss eines gelungenen Events war die gut besuchte Stierpräsentation bei typischem Aprilwetter an der Besamungsstation Hohenzell.

Breites Spektrum an Fachvorträgen

Nach einer zweijährigen Corona-bedingten Pause war die Freude umso größer, bei der EBB-Fachtagung am 09. April wieder zahlreiche Landwirtinnen und Landwirte persönlich zur Veranstaltung willkommen heißen zu dürfen. Als heimischer Rindersamenproduzent und Ansprechpartner für sämtliche Fragen zur Zucht und Besamung ist uns ein fachlich hochkarätiges Angebot an Informations- und Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Kundinnen und Kunden besonders wichtig. Die heurige Vortragsreihe wurde von Frau Prof. Dr. Dr. Eva Zeiler mit dem Thema „Fütterung in der Transitphase“ eröffnet. Mit praxisnahen Fallbeispielen wurde ein besonderes Augenmerk auf die Prophylaxe von Erkrankungen rund um den Zeitraum der Abkalbung gelegt. Zuchtleiter Josef Zieglgänsberger vom Zuchtverband Mühldorf und Pfaffenhofen referierte anschließend über „Weichenstellungen in der Fleckviehzucht 2025“ und lobte die oberösterreichischen Züchterinnen und Züchter für ihr Engagement. Aktuelle Informationen rund um das Thema „Erfassung von Klauenpflegedaten“ wurden von Matthias Wieneroither, RZO, präsentiert. Im Anschluss erfolgten die Ehrungen heimischer Zuchtbetriebe von welchen die Oö. Besamungsstation im vergangenen Jahr genetisch interessante Jungstiere eingestellt hat. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals sehr herzlich bei den Mitgliedsbetrieben des RZO, FIH und VFS und wünschen viel Freude mit der neuen Hoftafel!

Unsere Stiere hautnah erleben

Nach dem gemeinsamen Mittagessen bot die Stierpräsentation an der Besamungsstation in Hohenzell für viele Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, hochkarätige Vererber live und in voller Pracht zu bewundern. Neben zahlreichen genomischen Jungstars, unter welchen sich eine große Menge an natürlichen Hornlosvererbern befand, konnten auch bekannte töchtergeprüfte Vererber präsentiert werden. Die Qualität der Stiere sorgte für zahlreiche positive Rückmeldungen des Fachpublikums. Die knapp 40 Stiere wurden von der Geschäftsführung der Oö. Besamungsstation, Dr. Josef Miesenberger und DI Franz Kaltenbrunner, präsentiert.

Bei Kaffee, Kuchen und interessanten Gesprächen fand die Fachtagung ihren gemütlichen Ausklang!

A.S.

 

Download "Fütterung in der Transitphase", Prof. Dr. Dr. Eva Zeiler

weitere News

Informative Fachvorträge - Eindrucksvolle Stierpräsentation