Erfolgreiche Neuauflage – EUROgenetik-Stiermutter-Tour in Oö

1-EG-Stiermuttertour-2023-war-bestens-besucht-neu.jpg
EUROgenetik-Stiermuttertour 2023 war bestens besucht

Unter dem Motto „Vertrauen verbindet“ organisierte die Oö. Besamungsstation GmbH Ende Juli eine Neuauflage der EUROgenetik-Stiermutter-Tour inklusive Stiervorführung. Sechs oberösterreichische Zuchtbetriebe haben ihm Rahmen dieser hochkarätigen Besichtigungstour bereitwillig ihre Zuchttiere präsentiert. Zahlreiche Stier- und Kandidatenmütter wurden von einer 40-köpfigen Delegation aus den verschiedenen EUROgenetik-Organisationen und einer Gästegruppe des Rinderzuchtverbandes Vöcklabruck besichtigt.

Perfektes Reisewetter und hervorragende Kühe

Bei einer Panorama-Aussicht wie im Bilderbuch startete die Tour am Morgen des 27. Juli am Zuchtbetrieb der Familie Hochreiter in Reichenau im Mühlkreis. Neben den rahmigen und euterstarken Schwestern des Besamungsstieres EIRE (V: Erasmus) sowie der Mutter des Mabuso-Sohnes MANELLO, wurden zahlreiche weitere exterieurstarke Vertreterinnen der S-Kuhlinie präsentiert. Vererber wie Weissensee, Herzklopfen, Sunrise, Hofmeister und Vision1 waren die Väter der ausgestellten Kühe. In voller Frische zeigte sich die Dauerleistungskuh SUEVIA mit einer Lebensleistung von mittlerweile über 120.000 kg. Milch.

2-Willkommensfruehstueck-bei-Fam.-Hochreiter-in-Reichenau-im-Muehlkreis-neu.jpg
Willkommensfrühstück bei Fam. Hochreiter in Reichenau im Mühlkreis
2.1-Besprechung-der-3-S-Kuhlinie-bei-Fam.-Hochreiter-aus-Reichenau-im-Muehlkreis.jpg
Besprechung der S-Kuhlinie bei Fam. Hochreiter aus Reichenau im Mühlkreis
5-Jack-Tochter-in-der-4.-Lak.-am-Betrieb-der-Fam.-Hochreiter.JPG
Jack-Tochter i.d. 4. Lak. am Betrieb der Fam. Hochreiter
4-Herzklopfen-Tochter-Schanett-i.-d.-1.-Lak.-Fam.-Hochreiter-.JPG
Herzklopfen-Tochter Schanett i.d. 1. Lak. Fam. Hochreiter

Der anschließende Besuch am Zuchtbetrieb Weglehner in Neumarkt im Mühlkreis ermöglichte den Teilnehmer*innen einen Einblick in die Kuhfamilie des Superboy-Kandidaten SUNNYBOY. Dieser begeistert mit enorm hohen Zuchtwerten für Milchinhaltsstoffe (+0,51 F% und +0,19 E%), Zellzahl (132) und Exterieur (Fundament 122 und Euter 123). Der L-Stamm zeichnet sich durch Leistungsbereitschaft, höchste Inhaltsstoffe und sehr ruhigen Charakter aus. Die Mutter von SUNNYBOY kann als typische Vollendet-Tochter mit trockenem Fundament und schönem Euterkörper überzeugen. 

Dok1
6-Zu-Gast-bei-Fam.-Weglehner-aus-Neumarkt-im-Muehlkreis.jpg
zu Gast bei Fam. Weglehner aus Neumarkt im Mühlkreis
7-Spartacus-Tochter-am-Betrieb-der-Fam.-Weglehner-ind-Neumarkt-im-Muehlkreis.jpg
Spartacus-Tochter am Betrieb der Fam. Weglehner in Neumarkt im Mühlkreis
Dok1

Der Zuchtbetrieb von Katharina Eibelhuber und Hubert Schrems aus Mettmach stellte eine Vielzahl an Vertreterinnen von fünf verschiedenen Kuhfamilien zur Schau. Die jeweiligen Kuhqualitäten stärken das Vertrauen in die zahlreich eingestellten Besamungsstiere aus der Herde des ambitionierten Betriebsführerpaares. Mehrere Vertreterinnen der H-Kuhlinie waren dabei ein besonderer Blickfang. Zwei interessante männliche Aufzuchtkandidaten (ein hornloser Ingmar-Sohn mit GZW 142 und ein Neptun-Sohn mit GZW 141) konnten ebenso besichtigt werden. 

8-Viel-Hintergrundinfos-zu-zahlreichen-Kuhlinie-am-Betrieb-Schrems-in-Mettmach.JPG
viele Hintergrundinfos zu zahlreichen Kuhlinien am Betrieb Schrems in Mettmach
9-Besprechung-der-Kuehe-am-Betrieb-Schrems-in-Mettmach.jpg
Besprechung der Kühe am Betrieb Schrems in Mettmach
Sehrgut-Hannerl-AT818339868-1.Lak-Schrems-Mettmach-Mutter-von-INN-Pp-und-dem-aktuell-zuchtwertstaerksten-Ingmar-Kandidaten.jpg
Sehrgut-Tochter Hannerl AT 81 8339 868 1.Lak. Schrems Mettmach - Mutter von INN Pp*und dem aktuell zuchtwertstärksten Ingmar-Kandidaten

Die Mütter von gleich mehreren zuchtwertstarken Kandidaten waren Anlass, den Betrieb der Familie Zauner aus Münzkirchen zu besuchen. Exzellente Kühe ließen die Züchterherzen höherschlagen. Unglaubliche 80% der Herde von Martin Zauner sind mittlerweile genetisch hornlos – die Exterieurqualitäten dennoch überragend. Diese Tatsache hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den TeilnehmerInnen.

10-Zahlreiche-Fachgespraeche-im-Rahmen-der-EG-Stiermuttertour-fanden-auch-dieses-Jahr-wieder-statt.jpg
zahlreiche Fachgespräche im Rahmen der EG-Stiermuttertour fanden auch dieses Jahr wieder statt

Am FIH-Schulbetrieb in Otterbach überzeugte die Madness-Tochter Gundula und die Dauerleistungskuh Germana (Mutter und Großmutter von HEIKO PP*) die Expertinnen und Experten. Neben sechs Lebensleistungskühen konnten drei Spartacus-Töchter begutachtet werden. 

Madness-Gundula-AT421642368-3Lak-Otterbach-St.Florian.jpg
Madness-Tochter Gundula AT 42 1642 368 3.Lak. FIH Landesgut Otterbach in St.Florian
Wischer-Germana-AT523764828-6Lak-Otterbach-St.Florian.jpg
Wischer-Tochter Germana AT 52 3764 828 6.Lak. FIH Landesgut Otterbach St.Florian

Einen krönenden Abschluss bildetet der bekannte Zuchtbetrieb der Familie Hörmandinger aus Peuerbach – Züchter von MEGASTAR Pp*, der aktuellen Nr. 1 bei Fleckvieh, und seinem ebenso hochinteressanten Halbbruder MONORON. Mutter und Großmutter der genannten Stiere, sowie zahlreiche formschöne weitere Kühe aus der F-Linie wurden den Besucher*innen mit viel Hintergrundinformationen vorgestellt.

11-Mutter-von-Megastar-Pp-und-Monoron-2.-Lak.-.jpg
Mutter von Megastar Pp* und Monoron i.d. 2.Lak.
Hochhinaus-Famous-AT883332869-1.Lak-Hoermandinger-Bruck-Waasen-fressend
Hochhinaus-Tochter Famous AT 88 3332 869 1.Lak. Hörmandinger Bruck-Waasen
Weltmacht-Felipa-AT883329469-2.Lak-Hoermandinger-Bruck-Waasen-fressend.jpg
Weltmacht-Tochter Felipa AT 88 3329 469 i.d. 2.Lak. Hörmandinger Bruck-Waasen
Majestaet-Fabiola-Pp-AT741569469-2.Lak-Hoermandinger-Bruck-Waasen.jpg
Majestaet PP*-Tochter Fabiola Pp* AT 74 1569 469 2.Lak. Hörmandinger-Bruck-Waasen
Huberbua-Fibi-AT861075774-1.Lak-Hoermandinger-Bruck-Waasen.jpg
Huberbua-Tochter Fibi AT 86 1075 774 1.Lak. Hörmandinger Bruck-Waasen

Hohenzeller Besamungsstiere überzeugen

12-Stiervorfuehrung-an-der-Ooe.-Besamungsstation-GmbH-neu.jpg
Stiervorführung an der Oö. Besamungsstation GmbH

Am darauffolgenden Tag lud die Oö. Besamungsstation GmbH zur Stiervorführung nach Hohenzell, wo dem Fachpublikum über 20 Stiere präsentiert wurden. Die enorme Breite an zuchtwertstarken und formschönen Vererbern sorgte für zahlreiche positive Rückmeldungen beim anwesenden Fachpublikum.

Dank und Anerkennung für diese gelungene Präsentationstour gilt in erster Linie den oberösterreichischen Zuchtbetrieben. Mit viel Engagement haben die genannten Zuchtbetriebe keine Mühen gescheut, um die EUROgenetik-Stiermutter-Tour zu einem unvergesslichen Tag mit vielen positiven Eindrücken zu machen. Danke auch an sämtliche Partnerorganisationen der EUROgenetik und die Gästegruppe des RZV für die zahlreiche Teilnahme.