20 Jahre Oö. Besamungsstation GmbH

Wir feiern 20 JAHRE und sagen DANKE

DSC_5383 neu

Bereits zwanzig Jahre ist es her, dass die Oö. Besamungsstation GmbH von ihren beiden Gesellschaftern RZO und FIH gegründet wurde. Dieses Jubiläum feierten wir mit einem großen Fest, um Danke zu sagen, an unsere Partnerorganisationen, KundInnen, ZüchterInnen und vor allem auch an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

 

 

Die Stiere vor den Vorhang

Der Auftakt gehörte ganz den Stieren, ca. 30 unserer top Vererber kamen bei der Stiervorführung vor den Vorhang. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, die Stiere, die man sonst nur aus dem Katalog kennt, live zu besichtigen. Sowohl die hochinteressanten genomischen Jungstiere, als auch die aktuellen Hornlosvererber zeigten sich von ihrer besten Seite. Holstein-, Braunvieh und Fleischrassenstiere demonstrierten die Rassenvielfalt. Am meisten beeindrucken konnten die Nachkommen geprüften Spitzenvererber Janda und Walot, die auch international sehr gefragt sind.

Wir feiern gemeinsam

Über 450 Gäste durften wir im Festzelt willkommen heißen, darunter unsere Partner in der EUROgenetik, die Vertreter der Zuchtorganisationen und Besamungsstationen aus Österreich und Deutschland, Gäste der Genetic Austria aus Nordirland, Serbien und Tschechien, FunktionärInnen, Tierärztinnen und natürlich die Züchterinnen und Züchter. Als Ehrengäste begrüßten wir unter anderem Landesrat Max Hiegelsberger, LK Präsident Franz Reisecker, Nationalrat Manfred Hofinger, LAgb. Johann Hingsamer und Dr. Konrad Blaas vom Bundesministerium.

Stark vernetzt im In- und Ausland

Mit einer kurzweiligen Interviewrunde führte ORF Moderator Gernot Hörmann durchs Programm. Dr. Josef Miesenberger, einer der beiden Geschäftsführer, brachte die Freude über den zahlreichen Besuch und die erfolgreichen letzten 20 Jahre zum Ausdruck. Eine unserer wichtigsten Kooperationen ist die EUROgenetik, ein Zusammenschluss von Besamungsstationen aus Österreich und Deutschland. „Die EUROgenetik ist der größte Fleckviehverbund Europas, dies bietet auch unseren Zuchtbetrieben einen großen Vorteil“, so Dr. Johannes Aumann (BVN), der gemeinsam mit Ing. Christian Straif (Tirol), Geschäftsführer der EUROgenetik ist. Für den Export außerhalb von Deutschland ist unsere Tochterfirma die Genetic Austria zuständig. Das Sperma aus Hohenzell wird bereits in über 50 Länder der Erde verkauft. Jim Hamilton, Kunde aus Nordirland, betont, dass immer mehr Betriebe auf die hervorragende Qualität der Hohenzeller Stiere setzen.

Wir sagen Danke

Als Höhepunkt des Abends kamen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die Bühne. Ihnen gebührt ein besonderer Dank. Die großartigen Erfolge und die enorme Entwicklung des Unternehmens in den letzten Jahren wäre ohne unser kompetentes und motiviertes Team nicht möglich.

Wir möchten uns auf diesem Wege auch nochmals bei allen LandenwirtInnen, ZüchterInnen und TierärztInnen für die Kundentreue sehr herzlich bedanken.

 

Hier finden Sie einen kurzen Film:

https://youtu.be/UNLIsv-tlC0

 

Fotos: Fotolounge Blende 8