Am Samstag, den 01. April findet die Fachtagung für Eigenbestandsbesamer*innen der Oö. Besamungsstation statt. Am Vormittag stehen interessante Fachvorträge in der Bauernmarkthalle am Messegelände in ...
Wir suchen zum ehestmöglichen Eintritt: MITARBEITER*IN (m, w, d)für den Bereich Samenauslieferung Aufgabengebiet: Vorbereitung von Samenlieferungen, Durchführung von Samenlieferungen in Oberöste...
Die Auswahl der am besten geeigneten Stiere für die eigene Herde ist die wesentliche Maßnahme, seinen Tierbestand züchterisch zu verbessern. Es sollte jener Stier eingesetzt werden, der etwaige Schwäc...
MABUSO zeigt mit GZW 132 und MW 127 bei der Dezember-ZWS auf.
„Diese Kühe funktionieren einfach!“ Rückmeldungen wie solche hört man als heimischer Rindergenetik-Anbieter in bäuerlicher Hand von seinen Mitgliedsbetrieben natürlich sehr gerne. Außerordentlich pos...
Mit dem Stier Sharpe wird der Block der töchtergeprüften Stiere erweitert. Sharpe ist sowohl konventionell als auch gesext verfügbar. Bei den genomischen Jungstieren wird das Programm von Superman, Sc...
Überregional im Einsatz Mischko wurde bereits als Kalb von mehreren Partnerorganisationen in der EUROgenetik angekauft. Dementsprechend war Tiefgefriersamen von ihm schon als Jungverberber überregion...
Eurogenetik mit den besten Kühen Direkt neben dem Top Tier Treff stellte die EUROgenetik die größte und eindrucksvollste Fleckviehgruppe aus. Töchter der Bullen MAJESTAET PP, MALAGA Pp und MY LIFE Pp...
Der formschöne Jungstier stammt aus der bekannten und bewährten R-Kuhlinie des renommierten Fleckviehzuchtbetriebes Bürger aus Wiebelsheim/D. HEISS sorgt mit einem Gesamtzuchtwert von 151 Indexpunkten...
Seit 1. Oktober gibt es an der Oö. Besamungsstation in Hohenzell eine Änderung in der Geschäftsführung. Nach fast 25 Jahren in der Geschäftsführung übergab Dipl. Ing. Franz Kaltenbrunner seine Aufgabe...
Begeisterung auf allen Ebenen Bei optimalem Herbstwetter präsentierte Geschäftsführer Dr. Josef Miesenberger dem Fachpublikum aus nah und fern 30 Stiere aus den Stallungen der Oö. Besamungsstation Gm...
* im Bild: Grand-Champion-Gesamt bei den männlichen Tieren Am 22. Juni 2022 fand in Peru, in der Stadt Cutervo, die 5. Bundesfleckviehschau im Rahmen der “XLVI Feria Agropecuaria, Agroindustrial, Art...
Am 19. und 20. Mai 2022 trafen sich die Mitglieder und Lizenznehmer der EUROgenetik EWIV in Bad Waldsee zur Mitgliederversammlung und zum Fachaustausch. Die Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) ...
Im Rahmen der wie immer eindrucksvollen Landesrinderschau Tirol am 25. April in Rotholz präsentierte die EUROgenetik die Nachzucht des Stieres Weissensee. Weissensee wurde bereits als Jungstier in De...
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der diesjährigen Einladung zur Fachtagung für Eigenbestandsbesamer mit interessanten Themenschwerpunkten in der Bauernmarkthalle in Ried. Die traditionell...
Die alljährlich im Jänner stattfindende Fleischrinderzuchtwertschätzung brachte für die Oö. Besamungsstation GmbH erfreuliche Ergebnisse. Über die verschiedenen Rassen hinweg positionieren sich unsere...
Die Geschichte der Fleckviehzucht brachte immer wieder bekannte Vererber aus der Linie des 1964 geborenen Stammvaters STREIK hervor. Stiere wie Streif, Streitl, Samurai, Sport oder Streller beeinfluss...
Eine Geschichte der besonderen Art weist der Fleckviehstier MOAB auf. Im Frühling 2020 noch als zukünftiger Natursprungstier für einen Milchviehbetrieb in Irland durch die Genetic Austria angekauft, k...
Warum Dokumentieren? Wichtiges Werkzeug zur Überwachung > Wissen wo man steht, Entscheiden wo es hingeht und was zu tun ist! Auswertungen und Kennzahlen zur Unterstützung im Herdenmanagement ...
"Mit solchen Kühen macht die Arbeit gleich mehr Spaß!" Eine Aussage, die vom bekannten Fleckviehzüchter und Besitzer mehrerer VOLLENDET-Töchter Stefan Enzenhofer aus Bad Leonfelden stammt und ein Stat...
Die Familie Günzinger aus St. Georgen bei Obernberg ist seit drei Jahrzehnten eine fixe Größe in der Fleckviehzucht und wurde durch Schauerfolge mit Kühen der A–Familie über die Grenzen des Landes bek...
Dr. Hermann Schwarzenbacher, Dr. Christian Fürst, Dipl.-Ing. Judith Himmelbauer, ZuchtDataWien für das ZWS-Team DE-AT-CZ Der April 2021 markiert für die gemeinsame Zuchtwertschätzung (ZWS) in Österre...
Kälber werden schutzlos ohne Abwehrstoffe geboren. Um gesund zu bleiben, sind sie auf die mütterlichen Immunstoffe aus dem Kolostrum angewiesen. Zeitpunkt der Versorgung, Menge des Kolostrums sowie di...
Unter dem Motto „Vertrauen verpflichtet“ organisierte die Oö. Besamungsstation GmbH Anfang August die erste EUROgenetik-Stiermutter-Tour inklusive Stiervorführung. Acht oberösterreichische Zuchtbetrie...
Klarstellung - Bedeutung der Besamungsdienstleistungen zur Aufrechterhaltung der Versorgung mit Lebensmitteln Aufgrund einiger Anfragen, zu den Besamungsdienstleistungen in der Zeit der Restrik...
Transparenz gegenüber den Kundinnen und Kunden der Oö. Besamungsstation GmbH ist uns ein besonderes Anliegen. Dies gilt auch für die an der Besamungsstation in Hohenzell eingestellten Stiere. Auch wen...
Liebe Bäuerinnen und Bauern,geschätzte Tierärztinnen und Tierärzte,sehr geehrte Kundinnen und Kunden, Sie alle bilden die Basis für die Aufrechterhaltung der Lebensmittelversorgung in Österreich. Die...
Eine erfolgreiche Nachzuchtpräsentation ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich. Ein besonders wichtiger Aspekt ist die intensive Zusammenarbeit zwischen Besamungsorganisation, Zuchtver...
Bei der jährlichen Mitgliederversammlung der EUROgenetik EWIV am 07. Juni 2019 in Döbriach, Kärnten konnten die beiden Geschäftsführer Dr. Johannes Aumann und Ing. Christian Straif positive Bilanz übe...
Der internationale Besuch war einmal mehr sehr gut und zahlreiche Anfragen nach Samen, Embryonen oder Zuchtvieh der Rasse Fleckvieh lassen für eine gute Vermarktungsmöglichkeit in Zukunft hoffen. Auch...
Mit einem Schaubild aller ausgestellten Rassen wurde die Zuchtrinderausstellung im Rahmen der heurigen AgroTier – Welser Herbstmesse am Donnerstag, den 6. September 2018 eröffnet. Neben Fleckvieh-Stie...
Das „Fleckviehstamboek“, ein Interessensverein für die Fleckviehzucht in den Niederlanden, veranstaltet jedes Jahr einen Wettbewerb für die Nominierung der „Fleckviehkuh des Jahres“. Dieses Jahr waren...
Die Tierschauen in der FIH Tierarena und der „Live-Stall“ waren die Anziehungspunkte auf der Landwirtschaftsmesse in Ried. Die 2. EUROgenetik Fleckviehschau lockte vor allem beim Preisrichten am Freit...
Bereits zwanzig Jahre ist es her, dass die Oö. Besamungsstation GmbH von ihren beiden Gesellschaftern RZO und FIH gegründet wurde. Dieses Jubiläum feierten wir mit einem großen Fest, um Danke zu sagen...
Von 27. bis 30. April fand in Kolumbien, in der Stadt Bucaramanga, „La Feria Nacional“, die nationale Rinderschau der Rassen Fleckvieh und Simbrah statt. Die Rinderschau war Anlass für eine Reise in e...
Im Zuge der Bundesfleckviehschau am 01. und 02. April wurde von EUROgenetik eine Nachzuchtgruppe vom Round Up-Sohn VALENTIN präsentiert. Valentin ist auf einem Bergbauernbetrieb in Südtirol von der Fa...
Gleich am Eröffnungstag der AGRARIA in Wels am 30. November 2016 fand aus Sicht der Fleckviehzüchter der Höhepunkt der Messe statt: Das Preisrichten der Rasse Fleckvieh und die Nachzuchtpräsentationen...
Im Rahmen eines offiziellen Besuchs anlässlich der Welser Messe AGRARIA besuchte am 30.11.2016 besuchte der algerische Landwirtschaftsminister S.E. Hr Abdesslam CHELGHOUM die Oö. Besamungsstation GmbH...
Vom 26. Bis 28. August 2016 fand das mittlerweile traditionelle Camp der RZO Jungzüchter im Rinderkompetenzzentrum in Freistadt statt. 34 motivierte Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren aus dem Verband...
Am 22. April 2016 ging in ganz Österreich die Lange Nacht der Forschung über die Bühne. Erstmals öffnete auch die Oö. Besamungsstation GmbH ihre Türen. Gemeinsam mit der Zuchtdata in Wien und der Univ...